Zusammenfassung der einzelnen Kapitel von „Der Vorleser“
Das Buch „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink besteht aus insgesamt 46 Kapiteln, die in drei Teile gegliedert sind. Wir haben zu jedem einzelnen Kapitel ein kurzes und aussagekräftiges Zitat herausgesucht und jedes einzelne Kapitel zusammengefasst.
Mit dieser Form der Zusammenfassung erhält man einen guten, detailierten, aber doch schnellen Überblick über die Handlung des Vorlesers und den genauen Lauf der Geschichte in jedem einzelnen Kapitel, ohne das gesamte Buch lesen zu müssen.
Erster Teil
Zweiter Teil
Dritter Teil
Diese Seite ist goldwert, vorallem die kleinen inhaltlichen Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, weiter so!
Yo danke man hab jetzt den qualli dank euch geschafft!
Ich auch ✓ Prüfungskomplex erfolgreich bestanden Dank der Seite hier 😀 haha
Ich finde es richtig richtig GUT
Vielen Dank für die Zusammenfassung! Ich muss das Buch für die Schule lesen, was eigentlich kein Problem ist, denn Lesen macht mir sehr viel Spaß, aber ich habe beschlossen das Buch aus Prinzip nicht zu lesen. Die Tatsache, dass wir ‚Der Vorleser‘ nur lesen, weil es ein ‚meisterhaftes Stück deutscher Literatur‘ ist und wir jetzt in ‚dem Alter‘ sind solche Bücher zu lesen ist lächerlich. Außerdem spielt meine persönliche Abneigung Sex ständig unter die Nase gehalten zu bekommen auch eine entscheidende Rolle. Also nochmal herzlichen Dank für eure Arbeit, welche ich sehr zu schätzen weiss!
Auch auf die Gefahr hin, das dieser Kommentar wieder die Diskussion über den Sinn von Schlinks „Der Vorleser“ als Pflichtlektüre in der Schule oder im Abitur entfacht: Vielen Dank für das außergewöhnlich gute Kompliment! Das ist Motivation und Ansporn für uns zugleich! 😉
Ich hatte kein Bock des zu lesen und ich musste es bis Montag lesen…Also hab ich mir kurz die Zusammenfassung durchgelesen…Was’n scheißbuch
Seh ich auch so. So ein behinderter Dreck.
Dankiiiiiiiiiiiiiiiiii sie haben uns echt geholfen beider seite vielen dankkkkk.
Das Problem hatte ich am Anfang auch. Wusste nicht, wo auf dieser Seite der Inhalt der Kapitel steht, bis ich herausgefunden hab, dass man im Menüpunkt die Unterpunkte auswählen muss. 🙂
Hallo Ric,
wir arbeiten daran, das Menü übersichtlicher und Touchscreen-freundlicher zu machen, gib uns noch ein paar Tage Zeit…
Naja, mal abgesehen von Deutschlehrern hat diese Seite mir mehr geholfen, als ich es mir vorstellen konnte… 🙂 `en Lob an den Admin! 🙂 Ich musste darüber eine Presentation halten, und diese Seite ist die perfekte. 🙂
Ich finde es klasse, dass ihr eure erarbeiteten Ergebnisse online gestellt habt. Mir hat es sehr dabei geholfen, das Buch noch besser zu verstehen 😉